§1.1 | Mindestalter: Das Mindestalter für die Teilnahme am Elbfuhrt Netzwerk Server beträgt 14 Jahre. Alle Spieler müssen dieses Alter erreicht haben und bei Bedarf nachweisen können. (Ausnahmen können gemacht werden) §1.2 | Respekt und Umgangston: Ein respektvoller Umgangston ist verpflichtend. Beleidigungen, Diskriminierungen und Belästigungen werden nicht toleriert und führen zu Sanktionen, bis hin zu einem dauerhaften Bann. §1.3 | Realismus: Spieler müssen stets darauf achten, realistisch und immersiv zu spielen. Unrealistisches Verhalten und das absichtliche Stören des RP anderer Spieler ist untersagt. §1.4 | Nutzung von Drittsoftware: Das Verwenden von Cheats, Hacks oder sonstiger Drittsoftware, die einem Spieler einen unfairen Vorteil verschafft, ist strengstens verboten und führt zu einem sofortigen Bann. §1.5 | Account-Sicherheit: Jeder Spieler ist für die Sicherheit seines Accounts verantwortlich. Das Teilen von Accounts ist nicht gestattet, und der Accountinhaber haftet für alle Aktivitäten, die mit seinem Account durchgeführt werden. §1.6 | Meldepflicht bei Bugs und Glitches: Bugs und Glitches müssen umgehend dem Support gemeldet werden. Das Ausnutzen solcher Fehler zu eigenen Gunsten ist verboten. §1.7 | Werbung: Jegliche Art von Werbung, insbesondere für andere Server oder Communities, ist verboten. Verstöße führen zu sofortigen Maßnahmen, einschließlich eines möglichen Banns. §1.8 | Namensgebung: Namen müssen realistisch und rollenspielkonform sein. Beleidigende, rassistische oder anstößige Namen sind verboten. Das Serverteam behält sich das Recht vor, unangemessene Namen ohne Vorwarnung zu ändern. §1.9 | Kommunikation außerhalb des Spiels: Die Verwendung von externen Kommunikationsmitteln (z.B. Discord) für IC (In-Character) Zwecke ist verboten, es sei denn, es wurde explizit vom Serverteam genehmigt. §1.10 | Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Das Veröffentlichen von persönlichen Daten anderer Spieler (Doxing) ist streng verboten und führt zu einem sofortigen und dauerhaften Bann §1.11 | Gambosettings: Alle Gambosettings (Bildformat, Gambografik, Fadenkreuz, usw) sind verboten. Ein Verstoß kann mit einem Community Ausschluss bestraft werden.
§1.12 | Cop-Baiting: Cop-Baiting, das provozieren von Polizisten, (zb. Durchdrehen der Räder vor dem Polizeipräsidium) ist auf unserem Server strengstens verboten und wir mit einem Warn bestraft.§2.1 | RDM (Random Deathmatch): Das grundlose Töten von Spielern ohne vorherige RP-Interaktion ist untersagt. Jede gewaltsame Handlung muss durch eine RP-Situation begründet sein, die klar erkennbar ist.
§2.2 | VDM (Vehicle Deathmatch): Das absichtliche Überfahren von Spielern ohne RP-Grundlage ist verboten. Fahrzeuge dürfen nur dann als Waffe eingesetzt werden, wenn es der Situation und dem RP-Kontext entspricht. §2.3 | Metagaming: Informationen, die außerhalb des Spiels gewonnen wurden (z.B. durch Streams, externe Kommunikation), dürfen im Spiel nicht genutzt werden. Darunter zählt natürlich auch wenn man im Discord Talk ist. Metagaming verzerrt das RP und ist daher verboten. §2.4 | PowerRP: Aktionen, die anderen Spielern keine Möglichkeit zur Reaktion lassen (z.B. jemandem sofort Handschellen anlegen, ohne RP zu initiieren), gelten als PowerRP und sind nicht gestattet. Jeder Spieler muss die Möglichkeit haben, angemessen auf eine RP-Situation zu reagieren. §2.5 | FailRP: FailRP beschreibt Aktionen, die unlogisch, unrealistisch oder gegen die Spielregeln verstoßen. Beispiele sind das Ignorieren von Verletzungen, das absichtliche Herbeiführen unrealistischer Situationen, das reden am Boden, mit 2 Platten oder mehr weiter zu fahren und mit offenen Airbags zu fahren. §2.6 | OOC Talk: Das Verwenden von Out-of-Character (OOC) Informationen im Spiel ist auf ein Minimum zu beschränken und klar zu kennzeichnen. Spieler dürfen keine OOC-Informationen im IC-Kontext nutzen. §2.7 | Schusscal: Ein Schusscal (Ankündigung von Gewalt) bleibt für 15 Minuten gültig. Nach Ablauf dieser Zeit muss ein neuer Schusscal erfolgen, bevor weitere Schüsse abgegeben werden dürfen. Ein Schusscall wird zb. mit dem Satz "Hände hoch oder wir schießen" eröffnet. §2.8 | Unterscheidung von OOC und IC: Spieler müssen klar zwischen ihrem In-Character (IC) Verhalten und Out-of-Character (OOC) Kommunikation unterscheiden. OOC-Wissen darf nicht im IC-Kontext verwendet werden. §2.9 | UnfallRP und MedicRP: Unfälle und medizinische Notfälle müssen realistisch ausgespielt werden. Sanitäter und Mediziner sind entsprechend ihrer Rolle zu respektieren, und ihre Arbeit darf nicht behindert werden. §2.10 | Das Leben ist dein höchstes Gut!: Das Leben deines Charakters ist das höchste Gut und muss stets geschützt werden. Selbstmordaktionen oder das absichtliche Herbeiführen des Todes deines Charakters ohne triftigen RP-Hintergrund sind verboten. §2.11 | RP-Pflicht bei Kriminalität: Jede kriminelle Handlung muss eine nachvollziehbare RP-Entwicklung haben. Willkürliche Straftaten ohne RP-Hintergrund gelten als FailRP. §2.12 | Charakterentwicklung: Jeder Spieler sollte seinen Charakter mit einer Hintergrundgeschichte und klaren Zielen entwickeln. Ein plötzlicher, unlogischer Wechsel des Charakters oder Verhaltensmuster wird als FailRP gewertet. §2.13 | Umgang mit Öl-Flecken und Glas-Splittern o.ä.: Sollte es zu Öl-Flecken o.ä. kommen muss die Feuerwehr kontaktiert werden. Es ist verboten weiterzufahren. §2.14 | Geschwindigkeit Innerorts und auf der Autobahn: Innerorts gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 50 Km/h. Auf der Autobahn sind 130 erlaubt.§3.1 | Grundsatz: Elbfuhrt Netzwerk orientiert sich am Prinzip einer Millionenstadt. Spieler müssen sich so verhalten, als wären sie Teil einer großen, lebendigen Metropole. §3.2 | Anonymität und Erkennung: In einer großen Stadt kennen sich nicht alle Personen. Es ist daher nicht erlaubt, andere Spieler sofort zu erkennen oder zu benennen, es sei denn, es gibt dafür einen IC-Grund (z.B. auffällige Merkmale oder bekannte Personen). §3.3 | Verkehr und öffentliches Verhalten: Das Verhalten im Straßenverkehr und in der Öffentlichkeit muss den realistischen Bedingungen einer Großstadt entsprechen. Verkehrsgesetze sind zu beachten, und rücksichtsloses Fahren oder Verhalten wird als FailRP betrachtet. §3.4 | Realistische Reaktionen: Spieler müssen realistisch auf Ereignisse reagieren. Zum Beispiel sollten Schießereien, Unfälle oder andere extreme Situationen zu einer entsprechenden Panikreaktion oder Vorsicht führen. §3.5 | Öffentliche Sicherheit und Ordnung: Spieler müssen die Rolle von Sicherheitskräften respektieren und sich an die Gesetze der Stadt halten. Offensichtliche Gesetzesverstöße in der Öffentlichkeit ziehen ernste Konsequenzen nach sich. §3.6 | Verbrechen in der Millionenstadt: Kriminelle Aktivitäten müssen diskret und gut durchdacht sein. Offensichtliche, öffentliche Verbrechen werden als unlogisch und unrealistisch betrachtet und entsprechend sanktioniert. §3.7 | Integration in die Stadtgesellschaft: Jeder Spieler sollte sich bemühen, in das Stadtleben integriert zu sein. Soziale Interaktionen und das Knüpfen von Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Rollenspiels in einer Millionenstadt. §3.8 | Gewaltverbrechen und öffentliche Ordnung: Gewaltverbrechen dürfen nicht in stark frequentierten öffentlichen Bereichen stattfinden, es sei denn, es gibt einen zwingenden RP-Grund. Aktionen, die das Stadtleben massiv stören, müssen sorgfältig geplant und realistisch ausgeführt werden. §3.9 | Bürger und Zivilisten: Jeder Charakter muss sich als Teil der Stadtgesellschaft sehen. Unlogische, anti-soziale Verhaltensweisen ohne RP-Grund werden als FailRP betrachtet.
§4.1 | Geiselnahmen: Bei einer Geiselnahme dürfen maximal 10.000€ gefordert werden. Höhere Summen müssen durch die RP-Situation gerechtfertigt sein und erfordern eine Genehmigung des Supportteams. §4.2 | Ladenraub: Für einen Ladenraub müssen mindestens 4 Polizisten (2 Sterne) IC im Dienst sein. Der Ladenraub muss realistisch geplant und durchgeführt werden, und eine Fluchtmöglichkeit sollte bedacht werden. Dr Ladenraub darf nur durch die Verhandlung mit der Polizei abgeschlossen werden (Falls nicht = Warn). Ein Ladenraub darf nicht mehr 1 Stunde vor Serverrestart gemacht werden. §4.3 | PD Raid: Ein PD Raid ist nur alle 48 Stunden erlaubt und erfordert eine sorgfältige Planung. Eine vorherige Abstimmung mit dem Supportteam ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Raid realistisch und fair abläuft. §4.4 | Fraktionskonflikte: Konflikte zwischen Fraktionen müssen realistisch und nachvollziehbar ausgespielt werden. Eskalationen müssen schrittweise und in einem nachvollziehbaren RP-Kontext erfolgen. §4.5 | Fraktionsgründung: Die Gründung einer neuen Fraktion muss durch das Serverteam genehmigt werden. Ein detailliertes Konzept und eine Hintergrundgeschichte sind erforderlich, um die Gründung zu legitimieren(orientierung an den Fraktionsanforderungen). §4.6 | Fraktionsuniformen und Erkennung: Fraktionen müssen einheitliche Kleidung oder eindeutige Erkennungsmerkmale tragen. Diese dürfen jedoch nicht dazu führen, dass Einzelpersonen sofort identifizierbar sind, um die Immersion zu wahren. §4.7 | Fraktionshierarchie: Jede Fraktion muss eine klar strukturierte Hierarchie haben. Entscheidungen müssen nachvollziehbar sein, und jeder Spieler sollte die Hierarchie und die Befehlsstruktur kennen. §4.8 | Fraktionsinterne Konflikte: Interne Konflikte innerhalb einer Fraktion müssen gemäß den internen Regeln der Fraktion und realistisch ausgefochten werden. Dies kann interne Ermittlungen oder Diskussionen beinhalten. §4.9 | Fraktionsaktivitäten: Aktivitäten, die von Fraktionen geplant werden, müssen im RP-Kontext nachvollziehbar und gut durchdacht sein. Zufällige oder unlogische Aktionen werden als FailRP gewertet. §4.10 | Fraktionsbeteiligung: Alle Fraktionen sind verpflichtet, regelmäßig am Stadtleben teilzunehmen und ihre Aktivitäten realistisch in die Stadtgesellschaft einzubringen. §4.11 | Fraktionssperre: Sobald eine Staatsfraktion verlassen wird gibt es eine 2 Tägige Fraktion Sperre für den jenigen. Bei einer Badfrak sind es 3 Tage. §4.12 | Unantastbarkeit: Der Rettungsdienst, die Feuerwerh und der ADAC ist unantastbar. D.h. keiner dieser Fraktionen darf als Geisel genommen werden o.ä.. Diese Regel entfällt erst wenn diese Fraktionen selber starkes Fehlverhalten o.ä. an den Tag legen. Wird diese Regel ohne Grund gebrochen wird dies mit einem Warn bestraft.
§4.13 | Korruption: Korruption bedeutet zb. wenn du als Polizist, Rettungsdiesntbeamter, Berufsfeuerwehrler oder ADACler Dienstgegenstände an dritte weitergibst. Dies ist auf unserem Server strengstens verboten! §4.14 | Schusscall: Ein Schusscall ist immer klar anzukündigen (zb. Hände hoch oder ich schieße). Ein Schusscall hält 15 Minuten. §4.15 | Jobanzahl: Es ist erlaubt nur einen Job zu haben. D.h. es geht nicht wenn man bei der BF ist und gleichzeitig insgeheim bei einem Kartell oder einer Gang zu sein.§5.1 | Respekt im Support: Im Support ist ein respektvoller und höflicher Umgang verpflichtend. Beleidigungen, provokantes Verhalten und respektlose Äußerungen gegenüber Supportmitarbeitern oder anderen Spielern sind strengstens untersagt. §5.2 | Wartezeiten im Support: Es kann vorkommen, dass Wartezeiten entstehen. Spieler sollten geduldig bleiben und während der Wartezeit nicht mehrfach versuchen, den Support zu kontaktieren oder ungeduldige Nachrichten senden. §5.3 | Supportfälle sachlich vortragen: Trage dein Anliegen immer klar und strukturiert vor. Vermeide unnötige Ausschweifungen und emotionale Ausbrüche, um die Bearbeitung des Falls zu erleichtern. §5.4 | Wahrheitspflicht: Im Support ist die Wahrheitspflicht oberste Priorität. Das Lügen, das Verdrehen von Tatsachen oder das Vorlegen gefälschter Beweise führt zu harten Strafen, die bis zu einem permanenten Ausschluss führen können. §5.5 | Anweisungen des Supports befolgen: Anweisungen, die vom Supportteam gegeben werden, sind zu befolgen. Dies umfasst auch temporäre Entscheidungen während der Klärung eines Vorfalls, wie das Verlassen eines bestimmten Gebiets oder das Pausieren eines laufenden Rollenspiels. §5.6 | Missbrauch des Supportsystems: Der Support darf nicht für nicht-relevante oder triviale Anfragen missbraucht werden. Spieler, die wiederholt unnötige Anfragen stellen oder versuchen, das Supportteam absichtlich zu provozieren oder zu täuschen, werden bestraft. §5.7 | Aufzeichnen von Supportgesprächen: Es ist nicht gestattet, Supportgespräche ohne ausdrückliche Genehmigung des Supports aufzuzeichnen. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss führen. §5.8 | IC-Probleme nicht im Support lösen: Probleme, die innerhalb des Rollenspiels (IC – In Character) entstehen, dürfen nicht im Support gelöst werden, es sei denn, es liegt ein Regelverstoß vor. Klärt solche Angelegenheiten innerhalb des Spiels. §5.9 | Support während laufender RP-Szenen: Supportanfragen während laufender RP-Szenen sollten nur im Notfall gestellt werden. Andernfalls kann die Szene weiterlaufen, bis das Problem auf natürliche Weise beendet ist. Jeder Missbrauch dieser Regel wird bestraft. §5.10 | Supportgespräche verlassen: Das unaufgeforderte Verlassen eines Supportgesprächs, sei es durch Verlassen des Spiels oder der Plattform, ist untersagt und wird als Flucht vor einer Strafe angesehen. Dies kann zu einer sofortigen Strafe führen. §5.11 | Supportentscheidungen respektieren: Die Entscheidungen des Supports sind endgültig. Beschwerden gegen Supportentscheidungen können auf ordentlichem Weg an die Projektleitung gerichtet werden, jedoch ist die Entscheidung während der laufenden Sitzung zu akzeptieren. §5.12 | Keine Support etc. ohne Beweis: Wenn du z.b. in den Support kommst weil du Geld IC durch einen Bug verloren hast, musst du einen Videobeweis vorlegen (Medal, NVIDIA usw.). Solltest du keinen haben so kann dir nicht geholfen werden.